Nautilus

Kauf-Setup

Da durch die US-Wahl und die ausstehenden Stimulus-Zahlungen die Börsen in schlechter Verfassung sind, sollte man jetzt vorsichtig investieren. Nautilus bietet sich für ein Langfristinvest bzw. Positiontrade an. Haltedauer wäre einige Monate bis zwei Jahre. Eine mögliche Vorgehensweise für den Aufbau einer Position wäre zunächst eine Starterposition zu eröffnen. Starterposition ist 0,5-1% vom Depotwert. Nachkäufe bieten sich an den Unterstützungen, siehe grüne Pfeile im Screenshot, an.

Am 09.11.2020 sind allerdings Earnings. Bis dahin sind die US-Wahlen schon vorbei. Die sind dann also schon aus dem Weg. Aber falls die Erwartungen bei den Earnings nicht erfüllt werden, kann es ordentlich runter gehen.

 

Fundamentanalyse

Quick Facts

Das Unternehmen vermarktet und verkauft die Bowflex®-Linie von Heimfitnessgeräten direkt an den Verbraucher durch einen integrierten Mix von Marketingmaßnahmen, die Rundfunkmedien, Response-Mailings, digitale Kampagnen, Öffentlichkeitsarbeit und eingehende/ausgehende Call-Center umfassen. Zusätzlich zum Direct-to-Consumer-Geschäft vermarktet und verkauft das Unternehmen auch Marken-Fitnessgeräte für Endverbraucher über ein weltweites Netz von Fachhändlern, Distributoren und Einzelhändlern.

Wachstumschancen

Ein Branchenführer bei Markenprodukten für Gesundheit und Fitness.
Gut positioniert in großen, wachsenden Märkten mit günstigen demographischen Trends
Diverse Direkt-, Einzelhandels-, Geschäfts-/Spezial- und internationale Vertriebskanäle
Der Innovation durch Forschung & Entwicklung, Lizenzierung und Erwerb verpflichtet.
Das Unternehmen wurde 1986 mit einem Geschäft gegründet, das auf seiner charakteristischen Bowflex®-Produktlinie basierte. Durch strategische Übernahmen expandierte das Unternehmen, um ein Portfolio führender Marken zu erweitern, das Nautilus®, Bowflex®, Schwinn® und Universal®-Produkte umfasst.

Einleitung

Wir alle, die sich schon länger bei mir Traden, kennen die Erfolgsstory von Peloton (PTON). PTON hat die Home-Workouts revolutioniert durch das Vernetzen der User mit Trainern und Live Events. Das Geschäftsmodell von PTON ist sehr lukrativ. Aber PTON ist nicht durch den Verkauf von teurem Equipment so erfolgreich. Entscheidend für den Erfolg sind die wiederkehrenden Einnahmen durch Abomodelle. Das ist das eigentlich Revolutionäre an dem Geschäftsmodell.

Nautilus dagegen ist bekannt als Anbieter für Home-Equipment. Hat aber vor nicht allzulanger Zeit die Weichen zu connected Equipment gestellt. Bewegt sich also in der gleichen Branche, wie Peloton.

Das heißt also PTON und NLS sind in einer Zukunftsbranche unterwegs. Sie beweisen, dass die alte Denkweise, die darin bestand, dass angeblich ein Training von zu Hause aus mit einem Training in einem Fitnessstudio nicht vergleichbar ist, keine Basis für ein Geschäftsmodell darstellt, falsch ist.  Training zu Hause galt als eine einsame Betätigung, unsozial und ohne die Unterstützung eines Trainer. Es stellt sich aber heraus, dass durch das Internet und innovativer Software heutzutage tatsächlich sehr gut zu Hause und trotzdem in einer Gruppe, sozial und mit Anleitung trainiert werden kann. Dank COVID hat dieser Trend zudem eine erhebliche Beschleunigung erfahren.

Fitness Studios im

Laut Statista stieg die Zahl der Mitglieder in den Gesundheits- und Fitnessclubs in Nordamerika  von 2012 bis 2019 um 28%.

Doch mit dem Zulauf in die Fitnessstudio stiegen die ungenutzten Mitgliedschaften und schlechten Besucherzahlen.

Als Gründe nennt das Analystenhaus Piper:

  • zu teuer (13%)
  • Nicht zweckmäßig (18%)
  • Die Menschen fühlten sich fehl am Platz (10%)
  • andere

Im Connected-Home-Gym kommen die o.g. Probleme viel weniger zum Tragen

  • Abozahlungen für Heimfitnessstudios sind kostengünstiger.
  • Heimfitnessstudios sind sehr praktisch.
  • Zuhause ist der Ort, an dem wir uns am wenigsten fehl am Platz fühlen.

Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass ich zu Hause viel regelmäßiger trainiere als ich noch im Fitnessstudio angemeldet war.

In der alten Welt, nennen wir sie pre-COVID, war Nautilus ein Sportgerätehersteller mit starken Marken (Nautilus und Bowflex. Ich besitze übrigens auch Bowflex-Hanteln, die sind der Hammer!) aber dennoch bis 2019 noch ein junges Unternehmen.

Das Unternehmen verkauft in zwei verschiedenen Kategorien. Produkte über Direktwerbung, Kataloge und das Internet direkt den Verbrauchern angeboten werden, und in seinem Einzelhandelssegment, in dem Produkte über ein Netzwerk unabhängiger Einzelhandelsunternehmen mit Geschäften in den Vereinigten Staaten und Kanada verkauft werden. Aber die Produkte werden auch in Europa vertrieben. Es gibt auch eine deutsche Webseite.

Für das kombinierte Geschäft fiel der Umsatz rapide von 409 Millionen USD für den am 30. September 2018 endenden Zwölfmonatszeitraum auf 309 Millionen USD für den am 31. Dezember 2019 endenden Zwölfmonatszeitraum. Hier ist ein Diagramm der Einnahmen pro Quartal.

Ja, das Unternehmen musste in etwas mehr als einem Jahr einen massiven Umsatzrückgang hinnehmen. Das Geschäft lief sehr schlecht!

Aber inmitten dieses Umsatzeinbruchs ernannte das Unternehmen am 8. Juli 2019 Jim Barr zum neuen CEO.

Das Management ist ein sehr wichtiger Faktor für die Beurteilung eines Unternehmens. Bei der Ernennung des neuen CEO wies man ausdrücklich auf seinen digitalen Hintergrund hin. Aha! Hallo Peloton!

Soso, digitalen Hintergrund. Schauen wir mal, was ich über den Mr. Barr herausfinden konnte.

Zuletzt war Barr laut Nautilus als Konzernchef bei Ritchie Bros. tätig, einem Unternehmen für gebrauchte Industrieausrüstung mit einem Transaktionswert von 5,3 Milliarden US-Dollar. Während seiner Zeit dort leitete er eine digitale Transformation, die das Angebot des 60 Jahre alten Unternehmens von seinen traditionellen Onsite-Auktionen auf eine Reihe von Onsite- und Online-Formaten ausweitete.

Vor seiner Zeit bei Ritchie leitete er einen erfolgreichen Turnaround bei Office Max, wo er „die Online- und Omnichannel-Erfahrungen des Unternehmens transformierte„.

Außerdem war er 12 Jahre lang in leitender Position im Online-Geschäft von Microsoft als General Manager, MSN Business Development, tätig, wo er als Partner Einnahmen, Inhalte und Fähigkeiten in das MSN-Netzwerk einbrachte, bevor er die B2C-Online-Geschäfte des Unternehmens leitete.

Ich denke, das sind gute Voraussetzungen für einen Manager, um ein Unternehmen digital zu transformieren.

Der Punkt ist aber auch, dass Nautilus die Notwendigkeit einer digitalen Transformation lange vor COVID-19 sah.

Und  jetzt kommen wir wieder zu den Geschäftszahlen. Im zweiten Quartal des Jahres 2020 verzeichnete das Unternehmen ein Wachstum von 94% gegenüber dem zweiten Quartal 2019. Es läuft also wieder (viel) besser, siehe grüne Pfeile in der Grafik.

Schauen wir im Detail nach, wo das Wachstum stattfand. Dazu der CEO, „in erster Linie durch die starke Nachfrage nach Cardio- und Kraftprodukten, insbesondere unseren Connected-fitness-Fahrrädern, Max Trainer® und Laufbändern, getrieben wurde“ Betonung liegt hier auf CONNECTED ! Connect bedeutet potentielle wiederkehrende Einnahmen!!!

Dann stellte das Unternehmen fest, dass das Wachstum im Einzelhandelssegment um mehr als 68% zunahm, wobei „der Cardio-Umsatz um 88,2% zunahm, angetrieben durch die Schwinn® IC4 Connected-fitness-Fahrräder und Max Trainer®!“

Nautilus befand sich also schon vor Covid auf einem guten Weg zur digitalen Transformation. NLS dürfte also von dem Stay-Home Trend weiter profitieren.

Ein Wachstum von 94% ist wirklich außergewöhnlich, insbesondere wenn man bedenkt, dass das Unternehmen erst drei Quartale zuvor mehrjährige Tiefststände bei den Einnahmen verzeichnen musste.

An der Wall-Street ist das Potential noch nicht erkannt worden. Die Analystenschätzungen liegen bei 73% yoy. Und geben eine Umsatzprognose von $433 Millionen für das Kalenderjahr 2020 und für 2021 $443 Millionen.

Ja, Analysten zufolge schrumpft der Umsatz von Nautilus für das gesamte Jahr 2021 gegenüber 2020 um etwa 2%.

Die Zahlen der Analysten halte ich für unrealistisch angesichts der Chancen durch die digitale Transformation des Unternehmens und den damit einhergehenden wiederkehrenden Einnahmen.

Wir interessieren uns dafür, dass die Einnahmen von einem einmaligen Geräteverkauf in ein wiederkehrendes Service-Abonnement umgewandelt werden. Das ist der wichtigste Part bei der digitalen Transformation und Erfolgsfaktor für Cloud-Unternehmen.

Im Oktober 2019 veröffentlichte NLS eine wenig beachtete Pressemitteilung:

Nautilus, Inc. Legt die Messlatte für vernetzte Fitness und personalisierte Workouts mit der digitalen Plattform JRNY höher; liefert KI-gesteuerte Coaching-Technologie für mehrere Produkte.

JRNY ist eine KI-gestützte, adaptive Coaching-Plattform, die auf mehreren Bowflex®-Produkten läuft, um wirklich personalisierte Heimtrainings zu erstellen.

Sie ist mit der JRNY-App verbunden, die Echtzeit-Coaching und geführte Läufe liefert, die sich automatisch an den Fitnesszustand der Personen anpassen.

Jedes benutzerdefinierte Training wird automatisch angepasst, je nachdem, wie sich der Benutzer fühlt, wie stark er sich verbessert und welche Leistungen er in der Vergangenheit erbracht hat. Die Benutzer erhalten außerdem Echtzeit-Feedback und fachkundige Anleitung von einem virtuellen Trainer sowie Belohnungen, um ihre Leistungen zu feiern.

JRNY bietet auch eine erweiterte Bibliothek mit Trainer-geführten Trainings auf der Grundlage des Fitness-Levels des Benutzers, personalisiertes Lauf- und Walking-Coaching für Laufbandbenutzer und zusätzliche Belohnungen, um die Benutzer zu feiern und sie zu motivieren, ihr Training abzuschließen.

Benutzer haben mit JRNY Unterhaltungsoptionen, einschließlich Bowflex-Radio und Zugang zu Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video und Hulu.

Und dann der wichtigste Teil der Beschreibung: „Nach der Probezeit kostet ein Premium-Abonnement $19,99 pro Monat oder $149 pro Jahr“. 

Ja und das vor Covid-19, das solche Geschäftsmodelle stark beschleunigt.

Nautilus hat auch seine „The Explore the World™ App“. Sie ermöglicht es Benutzern, „virtuell von zu Hause aus auf der ganzen Welt an besonderen Orten virtuelle Läufe zu absolvieren. Und es passt sich automatisch und in Echtzeit an die Geschwindigkeit Ihrer Bluetooth®-fähigen Nautilus Fitness-Produkte an“. Der Witz ist, dass ich die App schon seit einem knappen Jahr benutze ohne dass ich wusste, dass die App von NLS stammt. Ich habe zwar kein Laufband von NLS aber der Hersteller von meinem Laufband hat wohl die Software lizenziert. Dafür wird NLS wohl auch Gebühren kassieren. Man muss jedes Gebiet extra gegen ein paar Euro freischalten für mein Laufband. Ich liebe die APP und laufe sehr gerne. Gestern war ich z.B. in der Toskana bei Sonnenschein laufen 🙂

Beschreibung von NLS über die APP:

„Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Reise mit Dutzenden von High-Definition-Zielen und Streckenlängen zur Auswahl, darunter 5 km durch die japanische Landschaft, 10 km durch die schottischen Highlands, Vollmarathons durch die Straßen von Prag und viele mehr. Fordern Sie sich selbst heraus, die ganze Welt zu bereisen, und bleiben Sie motiviert, denn jeden Monat kommen neue Ziele hinzu“.

Nun, wenn COVID-19 endet, wird ein großer Teil der übergroßen Nachfrage nach Heimtrainingsgeräten und COVID-Profiteuren abebben, was meiner Meinung nach aber tatsächlich wachsen wird, ist der Abonnementanteil des Geschäfts von NLS.

Kurz gesagt, glaube ich, dass das Heimtraining mit vernetzten Geräten eine dauerhafte Veränderung sein wird und Nautilus scheint gut positioniert zu sein, um von diesem Trend zu profitieren, da das Unternehmen bereits vor COVID darauf vorbereitet wurde, diesen Weg einzuschlagen.

Der CEO bemerkte auf der Pressemitteilung zu den Ergebnissen des zweiten Quartals:

„Die operativen Verbesserungen, die wir in der zweiten Hälfte des Jahres 2019 umgesetzt haben, änderten unseren Kurs im ersten Quartal 2020 und trugen maßgeblich zu den Rekordergebnissen im zweiten Quartal bei.

Apps von NLA

https://global.bowflex.com/de/hvt/

Hier noch ein interessantes Gerät. Allerdings ist die Software kostenlos. Gut für den Käufer. Schlecht für den Aktionär, da keine wiederkehrenden Einnahmen generiert werden. Aber in einem anderen Video ist die Rede von einem personal trainer. Könnte auch ein Abo sein oder werden.

 

Finanzen

Ende Oktober 2020 wird Nautilus mit einer Marktkapitalisierung von 790 Millionen Dollar gehandelt, mit einem Umsatz von 373 Millionen Dollar in den letzten zwölf Monaten bei einem Price to Sales Verhältnis von 2,3. Da ist sehr niedrig! PTON hat ein Wert von 14!

Während das Unternehmen im zweiten Quartal einen Umsatz von 114,2 Millionen US-Dollar erzielte, wies es immer noch Auftragsrückstände in Höhe von 34,2 Millionen US-Dollar aus.

Das Unternehmen wies im zweiten Quartal 2020 einen kleinen Betriebsverlust von 7,1 Millionen US-Dollar aus, gegenüber einem Betriebsverlust von 85,4 Millionen US-Dollar im gleichen Quartal des Vorjahres.

Zum 30. Juni 2020 beliefen sich die liquiden Mittel und Barmittel mit eingeschränkter Verfügbarkeit auf 47,9 Millionen US-Dollar und die Schulden auf 14,8 Millionen US-Dollar.

Dem standen zum 31. Dezember 2019 Barmittel und Barmitteläquivalente in Höhe von 11,1 Millionen US-Dollar und Schulden in Höhe von 14,1 Millionen US-Dollar gegenüber.

Das Unternehmen hat aufgrund einer überhöhten Nachfrage einen Angebotsengpass.

Diese Bewertung ist eine klare Botschaft der Wall Street, dass dem Modell der wiederkehrenden Einnahmen kein Wert beigemessen wurde.

Bewertung

Mit einem S2P Ratio von nur rund 2 ist NLS sehr niedrig bewertet und zeigt, dass die Wall-Street das Geschäftsmodell mit wiederkehrenden Einnahmen noch nicht auf dem Schirm hat. Man denke an die Bewertung von Peloton!

Nun, ich kann völlig falsch liegen und NLS findet keinen großen ausreichend großen Anklang bei der Zielgruppe. Immerhin macht PTON einen richtig guten Job, was die Markenbildung und Kult angeht. Davon ist NLS weit entfernt. Aber wer weiß, vielleicht sehen wir bald auch Werbung für NLS Produkte. Allerdings müssen die Lieferketten dann auch schneller werden. Denn sie kommen ja mit der Lieferung nicht hinterher.

Anlagethese

Voraussetzung für die Aufnahme als potentielle 10X-Fokusaktie ist, dass das Unternehmen in einer Zukunftsbranche zu Hause. Dies ist hier der Fall. Ähnlich wie beim E-Commerce. Connected Home-Sport bleibt auf Jahre eine Wachstumsbranche. Davon bin ich überzeugt, da es einfacher und billiger ist als ins Fitnessstudio zu gehen.

Hier eine schöne animierte Grafik dazu von MC Kinsey zur Veranschaulichung:

Jedes Jahrzehnt hat seine prägende Technologie. Mein Ziel ist es, diese für das Langfristdepot zu identifizieren und die dominanten Player zu finden. Man denke nur an das Smartphone im letzten Jahrzehnt. Wer diese sekulären Trends von vornherein erkennt, hat die Chance, potenziell Millionen zu verdienen. Wenn man das nicht kann, beißt man sich endlos in den Allerwertesten. Ich empfehle, das Video Methode und Mindset für das 10X-Langfristdepot.

Aber festzuhalten ist, dass das Wachstum eine Beschleunigung in der jüngsten Vergangenheit durch die Neuausrichtung auf connected-sport  durch dem neuen Manager erfahren hat. Das befeuert die Fantasy.

Institutionelles Interesse

HedgeFonds

8 Hedgefonds haben einen Neukauf getätigt. Gleichzeitig sind nur 3 abgesprungen. 5 haben die Position ausgebaut und 4 reduziert. Noch besser sieht es bei den Instituten, wie Investment und staatlichen Fonds, u.ä. aus.

 

Institutionelle Investoren

Hier sind die größten Mittelzuflüsse zu verzeichnen. Für Langfristinvestoren ein gutes Indiz für, da institutionelle Anleger langfristig orientiert sind.

Chart

Die Aktie ist unter dem höchsten Volumen in der Geschichte des Unternehmens steil gestiegen. Bei knapp 30$ ist erstmal ein Widerstand, der sie nicht lange aufhalten sollte. Eine Starterposition jetzt und Nachkäufe bei jeder Korrektur scheint ratsam zu sein. Denn noch ist sie nicht so stark im Fokus der Wall-Street.

Risiko

Die Aktie ist eine der wenigen DX-Aktien (DX=digitale Transformation) mit einer relativ niedrigen Bewertung. Allerdings handelt es sich um ein kleines Unternehmen, was natürlich Risiken birgt.

Die Konkurrenz ist der Platzhirsch Peloton. Aber Vielen ist sie zu teuer. Oder mögen keinen sektenartigen Kult, wie er bei dort zelebriert wird.

Vom Management droht keine Gefahr. Im Gegenteil, der neue CEO hat Erfahrung mit der Transformation von Unternehmen in das digitale Zeitalter.

COVID verschwindet und die Nachfrage nach Connected-Home Equipment lässt stark nach. Glaube ich nicht. Der Trend zu digitalen Angeboten war vor COVID schon da.