mMarktampel
Grün = volle Position kaufen. Aber der Markt kann jederzeit kurzfristig drehen.
Gelb bedeutet, Du kaufst nur halbe Positionen und bist grundsätzlich wählerischer, weil ohne Rückenwind vom Markt, die meisten Aktien nicht steigen!
Bei Positiontrades würde ich das zweite Kursziel auf 20% Gewinn hochsetzen
NEU! Akronyme: https://wp.me/PacHCr-19K
Bitte lies Dir unbedingt den Abschnitt PROZESS und Swing-Trading durch! Klicke auf das Bild oder scrolle zum Ende runter.
Trade-Plan 31.08.20
- FAST, wer sie letzte Woche nicht gekauft hat, kann sie jetzt kaufen. Stop Buy 48,90$
03.09: Gewinn - CRM, BO Bullenflagge, Fortsetzung
- PINS Nachkauf. Momentum zieht an. Early-Bird Pick, da das Momentum anzieht.
03.09: Gewinn - TGB, Minenaktie mit starkem Trend und Momentum gegen den schwachen Markt (RS).
03.09: Gewinn - ZTS, schöne high tight flag
03.09 Gewinn - ZBH, Biotech mit BO. Halte schon seit eine Weile Optionen.
03.09 Gewinn - MNST, Nachkauf
03.09 Gewinn - ARW, BO
03.09 Gewinn
$FAST
#Positiontrade
Sehr schöner Chart. Geringe Vola. Enger Stop und Trailing SL möglich.
$CRM
#Positiontrade
$PINS
#10X-Fokusaktie #Positiontrade
$TGB
#Minenfokusaktie #Positiontrade
$ZTS
#Positiontrade
$ZBH
#Swingtrade
$MNST
#Positiontrade
BO Daily/Weekly und Fortsetzung. Schon „extended“. Daher 1. Kursziel bei knapp 5% und Verkauf der Hälfte
$ARW
$Swingtrade
Trades in der Woche vom 24.08
- ISRG #Positiontrade. Qualitätsaktie. Markführer Robotik Chirurgie, Gewinn
- NOW #Positiontrade, Gewinn
- BABA #Positiontrade
- RUN #Positiontrade, Gewinn
- KURA, Gewinn
- NKLA, ausgestoppt
- NCLH
- ROKU #Positiontrade
- EVRI, Gewinn
- ZTS, Gewinn
- SNPS, Gewinn
- NVCR LMT filled 79,77, steht jetzt auf 82$, Gewinn
- ADBE #Positiontrade, Gewinn
- FAST, Gewinn
Trade-Plan 24.08.20
- NVTA Nachkauf, Gewinn
- NOW, Gewinn
- LNG, ausgestoppt
- IRBT- BTD, knapp ausgestoppt
- BABA, Gewinn
- TMHC, ausgestoppt
- ISRG, Gewinn
- RUN, Gewinn
Ad hoc Trades
- PTON Earnings Run: Gewinn +11%
$ISRG
#Positiontrade
$TMHC
BO weekly und daily
$BABA
Multi-Timeframe Breakout
$NVTA
10x-FOKUSAKTIE
#POSITIONTRADE
Ich verkaufe 1/3 bei 40$. Den Rest lasse ich großzügig per Trailing Stop Loss laufen.
Trade-Plan für große Depots
Diese Kaufidee sollte für jeden ein Nachkauf darstellen, da ich sie in den letzten Wochen zweimal gegeben habe. So dass dieser Nachkauf ein geringes Risiko durch den schon vorhandenen Gewinnpuffer darstellen sollte. Natürlich ist die Aktie für die, die schon länger dabei sind schon sehr stark im Plus mit ca. 100% seit dem Erstkauf. Gute Aktien kauft man am besten immer nach. Wer große Gewinn hat, kann die Aktie mit einem sehr weiten Stop absichern!
$NVTA Trade-Plan für kleine Depots
Diese Kaufidee sollte für jeden ein Nachkauf darstellen, da ich sie in den letzten Wochen zweimal gegeben habe. So dass dieser Nachkauf ein geringes Risiko durch den schon vorhandenen Gewinnpuffer darstellen sollte.
$NOW – Service Now
#Positiontrade
Breakout Pattern. Starke, etablierte Wachtsumsaktie
Großes Depot (ist Nachkauf für mich)
$NOW- Trade-Plan für kleine Depots
$LNG
#Swingtrade
Aufwärtstrend. Buy the Dip. Ist am Widerstand bei 55$ abgebrallt und nimmt unter erhöhtem Volumen neuen Anlauf vom Swing-Low.
$IRBT – iRobot
#Swingtrade
Rebound-Versuch unter höherem Volumen gestartet.
Trade-Plan 17.08.2020
$NVTA
Über dem Widerstand würde ich nachkaufen. 31.60$
$NXPI
$ORLY
Reversalpattern
$DENN
Die Restaurants liefen zuletzt gut. Im Chat hatte ich zwei davon erwähnt. DENN schickt sich an aus der kleinen Flagge auszubrechen.
$PINS
$FSLY
$GAN
$HSY
$RST
$DG
Trade-Ideen 26.07.2020
Wem die Minenaktien schon zu heiß sind, findet hier noch ein paar gute Trading-Ideen
$OMI – Biotech. Volatil!
$TAST
$CTAS
Der Prozess
Day-/Swingtrading ist Wahrscheinlichkeit. Wir können weder den Markt noch den Ausgang eines einzelnen Trades beeinflussen. Wir können lediglich eine möglichst gute Strategie entwickeln und diese konsequent einhalten und genau das macht mein Prozess
Erfolgreiche Trader wenden einen Prozess an, der die meisten Fehler, zu denen wir Menschen beim Traden neigen, vermeidet. Um meinen Prozess anzuwenden, erstellst Du eine sogenannte Bracket-Order um Entry und Exit schon vor dem Kauf zu definieren und automatisch ausführen zu lassen.
Video: Wie erstelle ich eine Bracket-Order?
Hilfe-Seite IB: Bracket-Order
Ich empfehle die Aufteilung des Trades in zwei Orderaufträge mit jeweils der Hälfte der Menge. Hier mein Vorschlag für einen Prozess, der sich für mich bewährt hat.
- Die erste Order beinhaltet die Teilgewinnmitnahme bei 5% Kursgewinn.
- Die zweite beinhaltet die zweite Gewinnmitnahme bei 10% Kursgewinn (bei Positiontrades 20%).
- Sobald Du Deinen ersten Teilgewinn realisiert hast, kannst die zu verkaufende Anzahl Aktien am zweiten Kursziel (10% Gewinn) in der Order halbieren, um sicherzustellen, dass Du, falls die Aktie weitersteigt bzw. einen Run nach oben macht, noch mehr Gewinne machst. Diese Restposition wird Runner genannt.
- Wenn Du also bei der zweiten Order die Menge halbiert hast, hast Du Deinen Runner. Für den setzt Du dann eine neue Order mit einem sogenannten Trailing SL bei -10%. Sobald Du 20% Gewinn hast, kannst du ihr noch mehr Luft geben und den Trailing Stop Loss auf -15 bis -20% setzen.
Mögliche Vorgehensweise für Gewinnmitnahmen
Bei 5% Gewinn 25-75% Anteile verkaufen (gilt generell für Swingtrades), dann den Stop-Loss an den Einstandskurs für die restliche Menge hochziehen. Die Menge des Teilverkaufs hängt von der Marktlage und dem Momentum der Aktie ab. Grundsätzlich kann man auch einfach immer die Hälfte verkaufen, wenn man sich mit Chartanalyse nicht auskennt.
Bei +10 bis +20% Gewinn nochmal die Hälfte der bestehenden Position verkaufen. Auch hier hängt die Entscheidung vom Momentum und vom Markt ab. Grundsätzlich würde ich bei +10% die Hälfte verkaufen. Den Rest per Stop-Loss bei -8% oder am Einstandskurs absichern und laufen lassen. Den Stop Loss regelmäßig nachziehen. Oder bei ausreichend großem Gewinn eine Trailing SL Order mit 15%-20% Abstand erstellen.
Anmerkung zum Stop Loss. Wenn Du Dir sehr sicher bist, dass Du ein sehr gutes Pattern und einen sehr guten Entry hast, ziehst Du Dein SL NICHT bei der ersten Gewinnmitnahme hoch! Du willst ihr etwas mehr Luft lassen, um nicht vorzeitig ausgestoppt zu werden!
Wenn die Marktampel gelb oder rot ist, immer bei 5% alles verkaufen. Falls es sich um einen potentiellen Positiontrade handelt, kann man 10-20% der Position auch bei gelber Marktampel als Runner weiterlaufen lassen.
Je stärker das Momentum, desto später und desto weniger Anteile verkaufe ich! Das gilt nur für Swingtrades!
Legende:
R=Widerstand/Resistance
S= Support
MA= moving average (gleitender Durchschnitt)
BO=Breakout
PB=Pullback (Kurs fällt nochmal zurück nach einem Anstieg)
Risk-Management
Du solltest nie mehr als 1% vom Deinem Depot pro Trade riskieren.
Wisse Dein „Maximales Draw Down Risk“
Wenn Du 10 Trades in der Woche machst, führt auch die 1%-Regel schnell zu übermäßigen Verlusten. Daher rechne aus, wie viel % Dein Depot in den Keller geht, wenn alle Deine Stopps ausgelöst werden, wenn der Markt kippt. Und ob Du den potentiellen Verlustbetrag verkraften kannst.
Don´t overtrade! Je weniger aber dafür überlegter Du tradest, desto erfolgreicher wirst Du sein!
Wann ist ein Swingtrading Idee ungültig?
Grundsätzlich, wenn das Pattern für den Entry sich als nicht valide erweist. Das ist z.B. der Fall bei einem Retracement von mehr als 50%
Merke: Alle Swingtrades, die ein Retracement von mehr als 50% des Ausgangspattern (lange grüne Kerze) haben, werden automatisch ungültig, weil die Wahrscheinlichkeit für einen Breakout zu gering geworden ist.
Swing-Trading
Swingtrading bedeutet das Eingehen und wieder Auflösen einer Handelsposition wie zum Beispiel Aktien, Derivate etc. innerhalb eines meist kurzen Zeitraumes. Die Auswahl der Positionen wird mit Hilfe kurzfristiger Chartsignale vorgenommen.
Der Ansatz des Swingtradings ist es, dass mittel- und langfristige Kursbewegungen grundsätzlich aus so genannten Swings bestehen. Das heißt, dass eine Aktie niemals linear in eine Richtung läuft, sondern dies immer unter kurzfristigen Kursschwankungen (den sogenannten Swings) abläuft.
Diese Swings finden immer und in jeder Börsenphase statt, egal in welcher Marktphase sich die Börsen gerade befinden. Sowohl in einer Hausse (Bullenmarkt), Seitwärtsphase oder einer Baisse (Bärenmarkt) gibt es kleinere und übergeordnete Swings; oftmals stellen gerade die Seitwärtsphasen die eigentlich interessanteste Möglichkeit für erfolgreiches Swingtrading dar. Beim Swingtrading handelt es sich grundsätzlich eher um eine kurzfristige Tradingstrategie, da die Positionen hauptsächlich im Bereich weniger Tage bis Wochen, manchmal aber auch nur Stunden eingegangen und wieder aufgelöst werden.
Die Informationsangebote von Didis-Charts stellen keine Finanzberatung dar.