Wie gehts mit iRobot weiter?
August 22, 2018
Langfristiger Ausblick:
Robotik ist einer DER Zukunftsmärkte. Die Automatisierung der Reinigung ist ein gigantischer Markt. IRobot ist, man glaubt es kaum, eines der Unternehmen mit den meisten Patentanmeldungen in den USA. Was für die Aktie großes Potenzial eröffnen würde, wären Roboter für Hotels und Restaurants. Wenn man mit diesen die Marge steigern kann und sich einen ganz neuen Markt erschließt, wird die Aktie erst richtig durchstarten. Dann haben wir es mit einer Neubewertung der Aktie zu tun. Das KUV19e beträgt lediglich 2,12. Für ein Wachstumsunternehmen ist das nicht viel. Beim nächsten Rücksetzer und anschließender Trendfortsetzung ist IRobot ein Kauf. Schaut euch dazu meine Chartanalyse an.
Kurzfristig:
Spekulativ: Warten auf den Ausbruch über die obere Tassenbegrenzung.
Sicherer: Warten auf einen Henkel.
Langfristanleger:
Kaufen
Risikotoleranz:
Kleiner gleich 1% vom Gesamtdepotwert. Oder dein Riskmanagement.
Haftungsausschluß
Verantwortlicher Autor: Dietmar Breihof, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Haltefrist: Keine
Hinweis nach WPHG §34b zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Der Autor handelt regelmäßig mit den auf der Webseite „didis-charts.com“ erwähnten Wertpapieren und besitzt eventuell Positionen in den genannten Wertpapieren.
Haftungsausschluss:
Die Inhalte von Didis-charts.com dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informationsangeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen.